Box
Tag für Tag:
In jedem Reitstall gibt es einen festen Tagesplan, der die Versorgung der Pferde regelt.
So ein Plan ist für die Pferde wichtig, denn sie brauchen eine gewisse Regelmäßigkeit, um zufrieden & gesund zu bleiben.
Aber ein Plan hilft auch dem Menschen, denn was man sich zur festen Gewohnheit macht, kann man nicht so leicht vergessen.
Denke immer daran, das Pferde im Stall noch stärker auf die gute Versorgung durch den Menschen angewiesen sind als auf der Weide.
Weicher Bodenbelag:
In den meisten Ställen wird Stroh als Einstreu verwendet.
Das freut die Pferde, da sie gern am Stroh knabbern.
Eigentlich hat die Streu aber einen anderen Zweck.
Sie dient als weiches, wärmendes Kissen, auf dem Pferde bequem liegen können.
Die untere Schicht der Streu saugt den Urin auf.
Einstreu aus Hobelspäne hat den Vorteil, dass sie weniger staubt & von Pferde, die schnell dick werden nicht gefressen wird.
Richtig ausmisten:
Weil Pferde sich auf die Streu legen & davon fressen, versteht es sich von alleine, dass der Mist so oft wie möglich entfernt wird.
Zuerst trägst du alle Utensilien zusammen, die du zum Misten brauchst:
eine Schubkarre & eine Mistgabel mit mindestens 4Zinken, eine Schaufel und einen Besen.
Du kannst auch einen Bollensammler benutzen.
Damit du genug Platz hast bringst du das Pferd weg.
Entferne zunächst sorgfältig alle Pferdeäpfel.
Steht das Pferd die ganze Zeit in der Box, sollte dies mehrmals täglich geschehen.
Auch nasse & verklebte Streu schaufelst du auf die Schubkarre, die später auf dem Misthaufen abgeladen wird.
Häufe die saubere Streu auf einer Seite der Box, damit du mit der Schaufel Schmutzreste vom Boden abkratzen & ausfegen kannst.
Ist eine Seite sauber,kannst du die saubere Streu hier her umsetzen & die andere Seite reinigen.
Zum Schluss wird die saubere Streu gleichmäßig in der Box verteilt & mit frischem Streumaterial aufgefüllt.
Nach dem Ausmisten fegst du die Stallgasse vor der Box & bringst die Sachen wieder auf ihren Platz.