Krankheiten
Einige Krankheiten können für Pferde lebensgefährlich sein, darum müssen sie regelmäßig geimpft werden.
Besonders wichtig ist die Impfung gegen Tetanus,die alle 2Jahre wiederholt werden sollte.
Auch Menschen müssen gegen Tetanus geimpft sein.
In einigen Gebieten wird vor allem für Weidepferde auch die Impfung gegen Tollwut empfohlen.
Der Tierarzt weiß, welche Impfungen notwendig sind & in welchen Abständen sie wiederholt werden muss
Vorsicht, Würmer:
Sehr wichtig ist es, ein Pferd min.2mal im Jahr zu entwurmen.
Würmer entwickeln sich im Pferdemist & legen ihre Eier auf dem Gras oder Stroh in der Nähe ab.
Wenn das Pferd das davon frisst, nimmt es die Wurmeier mit auf.
Die Schädlinge entwickeln sich in seinem Körper weiter und können Krankheiten verursachen.
Wehwehchen:
Bei kleineren Beschwerden kannst du deinem Pferd meist selber helfen.
Schwellungen klingen ab, wenn man sie in kaltem Wasser kühlt.
Kleine Wunden werden mit einem speziellen Puder oder Spray behandelt.
Lahmt dein Pferd hat es sich vielleicht ein Steinchen in den Huf getreten.
Lieber einmal zu oft.....:
Wenn du dir Sorgen um dein Pferd machst, sprich mit einem erfahrenem Stallmitarbeiter oder rufe den Tierarzt.
Größere Wunden, starke Schwellungen & Entzündungen der Haut müssen ärztlich behandelt werden.
Auch bei Kolik,Fieber & Husten muss rasch jemand da sein.
Bis der Tierarzt eintrifft, solltest du versuchen, das Pferd zu beruhigen.
Kranke Pferde schwitzen oft stark & müssen noch besser als sonst vor Zugluft geschützt werden, damit sie sich nicht noch zusätzlich erkälten.
Schaut sich ein Pferd häufig nach seinem Bauch oder tritt mit dem Huf dagegen, besteht Verdacht auf eine Kolik.